
SCHMUCK münchen – Das Original seit 1959
1959 wurde die Sonderschau SCHMUCK zum ersten Mal auf der Handwerksmesse gezeigt. Sie stand für den Traum, Deutschland aus der politischen Isolation der düsteren Vergangenheit herauszuführen. Herbert Hofmann, der Initiator, wollte mit seiner Botschaft zum Ausdruck bringen, dass es beim Schmuck und seiner Gestaltung um den Menschen an sich geht, dass der Schmuck eine globale Sprache spricht. Für SCHMUCK wurden daher von Anfang an internationale Künstlerinnen und Künstler eingeladen, sich zu beteiligen.
Die vermeintlich unpolitische Brücke trug die Handwerksmesse und das bayerische Handwerk in die internationale Gemeinschaft zurück. So wurde die Sonderschau zu einem wichtigen Treffpunkt für alle, die sich für Schmuck interessieren.
SCHMUCK heute
Die aktuelle Auseinandersetzung der Goldschmiede mit den Fragen unserer Zeit macht diese Ausstellung jedes Jahr zu einem besonderen Erlebnis. Wir entdecken ungesehene Ideen neben den Ergebnissen kontinuierlicher Forschungsarbeit auf hohem Niveau.
Im Wettbewerb um die Teilnahme erreichen uns jährlich über 700 internationale Bewerbungen, die von wechselnden Kuratierenden gesichtet und ausgewählt werden. So entwickelt die Ausstellung immer wieder einen eigenen Charakter und ist eine Standortbestimmung für unsere Schmuckkultur.

Auszeichnungen und Preise
Herbert-Hofmann-Preis
Der Kunsthistoriker Dr. Herbert Hofmann hat im Jahr 1959 die erste Schmuckschau initiiert. Mit dem Preis zeichnet die Gesellschaft für Handwerksmessen drei Schmuckschaffende aus, deren Arbeiten durch die Neuartigkeit der Schmuckidee, Originalität der Konzeption, hervorragende handwerkliche Ausführung, Tragbarkeit und schmückende Wirkung exemplarisch sind.
Die Arbeiten werden im darauffolgenden Jahr mit Bild und Text im SCHMUCK-Katalog gewürdigt.
Bayerischer Staatspreis
Alle Ausstellenden der Internationalen Handwerksmesse können sich seit 1952 um den Bayerischen Staatspreis bewerben. Der Bayerische Staatspreis wird mit 5.000 Euro, einer Goldmedaille und einer Urkunde honoriert.
Mehr Informationen zum Bayerischen Staatspreis finden Sie auf der Website der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern.
Organisation und Förderung der Sonderschau
Seit 2005 findet die SCHMUCK in Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer und der Danner-Stiftung statt.
- Veranstalter: Gesellschaft für Handwerksmessen mbH
- Trägerschaft: Benno und Therese Danner’sche Kunstgewerbestiftung München
- Leitung: Barbara Schmidt, Handwerkskammer für München und Oberbayern
- Organisation: Eva Sarnowski, Handwerkskammer für München und Oberbayern
- Arrangement: Alexandra Bahlmann, Goldschmiedin, München
Wir danken dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie für die Unterstützung dieser Sonderschau, der Danner-Stiftung für ihre Trägerschaft und der Gesellschaft für Handwerksmessen mbH als Veranstalter der Handwerksmesse.